Länger gehen lassen = besserer Geschmack: 12–18 Stunden gehen lassen intensiviert den Geschmack und sorgt für eine zähere Konsistenz.
Den Dutch Oven vorheizen: Dadurch wird der Dampf eingeschlossen, was dem Brot seine typische knusprige Kruste verleiht.
Teig schneiden: Vor dem Backen mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge einen kleinen Schnitt in die Oberseite des Teigs machen. So wird das Aufgehen im Ofen kontrolliert.
Brot abkühlen lassen: Das Brot nicht sofort schneiden! Mindestens 30 Minuten abkühlen lassen, damit es richtig fest wird.
Serviervorschläge
Dieses vielseitige No-Knead-Brot lässt sich auf unzählige Arten genießen:
Butter und Marmelade: Perfekt zum Frühstück oder als Snack.
Suppe und Eintopf: Ideal zum Dippen in eine herzhafte Brühe.
Rustikales Sandwich: Mit Fleisch, Käse und Gemüse belegen.
Olivenöl und Kräuter: Die Brotscheiben in Olivenöl mit Salz, Pfeffer und Rosmarin tauchen.
Avocado-Toast: Die gerösteten Scheiben mit zerdrückter Avocado, Olivenöl und Paprikaflocken belegen.
Genießen Sie Ihr selbstgebackenes Brot!
