Durch das kleine Loch kann die Luft im Inneren des Eis beim Kochen entweichen. Diese kleine Anpassung macht beim Schälen einen großen Unterschied. Das Eiweiß bleibt aufgrund der eingeschlossenen Luft oft in der Schale kleben, was das richtige Ablösen erschwert. Sobald die Luftblase jedoch entweicht, fällt das Ei beim Schälen fast aus der Schale.
Sie fragen sich, wie Sie das kleine Loch machen, ohne die Schale zu beschädigen? Sie benötigen kein Spezialwerkzeug – eine einfache Nadel oder ein Reißzwecke reichen aus. Halten Sie das Ei ruhig und stechen Sie ein kleines Loch in das breite Ende der Schale. Achten Sie darauf, dass das Loch gerade groß genug ist, um die Luft entweichen zu lassen und die Struktur des Eis nicht zu beschädigen. Stabilität ist entscheidend!
Sobald die Eierschale durchstochen ist, können Sie die Eier zum Kochen vorbereiten. Legen Sie sie in einen Topf mit kochendem Wasser und befolgen Sie die üblichen Anweisungen für hartgekochte Eier. Da die Luftblase beim Kochen verschwindet, ist das Schälen des Eis ein Kinderspiel.
Das Schöne an dieser Methode ist ihre Einfachheit – sie erfordert weder Fachwissen noch spezielle Ausrüstung. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Koch sind, jeder kann diese Technik meistern. Sie ist ein Lebensretter an arbeitsreichen Morgen, an denen Sie Appetit auf eine nahrhafte Mahlzeit oder einen Snack haben.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
